Ich bin freiberuflich tätig, weil ich Herr über meine eigene Arbeit sein will
Sie wächst langsam, aber stetig an – die Zahl der Freiberufler in Deutschland: Im Januar 2018 waren laut Statista über 1,4 Millionen Freiberufler gemeldet. Im Jahr davor waren es rund 1,38 Millionen. Der Löwenanteil lag im Jahr 2018 bei freien Kulturberufen (rund 329.000). Die zweite, große Berufsgruppe waren rechts-, wirtschafts- und steuerberatende Berufe (146.000), kurz gefolgt von Heilberufen (145.000). Doch was genau zeichnet eigentlich die freiberufliche Tätigkeit aus und welche Berufsgruppen fallen darunter?
Als Freiberufler oder als Selbstständiger in einem freien Beruf wird jemand bezeichnet, der selbstständig einen nicht gewerblichen Beruf ausübt. Die berufliche Tätigkeit kann sich in verschiedenen Feldern abspielen:
– Wissenschaftlich
– Künstlerisch
– Erzieherisch
– Unterrichtend
– Schriftstellerisch
In einem freien Beruf zu arbeiten bedeutet, dass diejenige Person eine besondere Qualifikation oder eine besondere Begabung besitzt. Die Dienstleistungen werden häufig als Leistungen höherer Art bezeichnet. Genaueres dazu wurde im §18 EStG und im §1 PartGG festgehalten.
Sie sind selber Existenzgründer? Hier finden Sie Tipps zur Pitch Präsentation in 6 Schritten.