Was sind häufige Schadensfälle?
Abgedeckte Dächer, Straftaten wie Einbruch oder Diebstahl sowie Rohrbrüche mit Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen bei der Betriebsinhaltsversicherung und sollen deshalb anhand einiger Kurzbeispiele verdeutlicht werden.
Einbruch
Mehrere Personen brechen nachts die Tür zu einer Lagerhalle mit einem Stemmeisen auf. Auf der hastigen Suche nach den wertvollsten Waren zerstören sie zahlreiche Aufbewahrungsbehälter und verschwinden im Anschluss mit der Beute. Nicht nur Produkte und Vorräte, sondern auch die Schäden an der Tür und den Behältern können versichert werden.
Wasserschaden
Ein Rohrbruch an einer Wasserleitung zu einem Waschbecken führt über Nacht zu einer Überschwemmung. Auf dem Boden in Kartons verpackte Waren sind nicht mehr zu gebrauchen. Für die Schäden kommt die Inventarversicherung auf.
Anders würde es aussehen, wenn ein Mitarbeiter als Letzter im Betrieb vergisst, den Hahn zuzudrehen. Die grob fahrlässige Handlung [WU1] führt zu einer Reduktion des Schutzes.
Sturmschaden
Bei einem Sturm wird das Dach eines Elektronikfachhandels schwer beschädigt. In der Folge regnet es ins Innere und ein großer Teil der dort gelagerten elektronischen Geräte ist zerstört. Die Geschäfts- bzw. Betriebsinhaltsversicherung ersetzt den Schaden.