Was ist Hausrat und wie kann ich ihn richtig versichern?

Die Hausratversicherung zählt zu den wichtigen Versicherungen – schließlich sichert diese Ihren Hausrat ab, zu dem viele Einrichtungs- und Gebrauchsgegenstände im Haus gehören. Je nach Einrichtung und Haushalt können Schäden deshalb schnell teuer werden. Manchmal lohnt sich sogar eine extra Versicherung für bestimmte Dinge. Doch was genau zählt eigentlich zum Hausrat? Und was ist bei einer Hausratversicherung wichtig? Diese häufigen Fragen beantwortet Ihnen der folgende Magazinbeitrag.

Was zählt zum Hausrat?

Stellen Sie sich vor, Sie entfernen das Dach und drehen Ihr Haus oder Ihre Wohnung auf den Kopf. Alles, was herausfällt, ist Hausrat. Zusätzlich zu den Sachen, die sich in der Wohnung oder dem Haus selbst befinden, zählen auch Dinge in den dazugehörigen Räumlichkeiten zum Hausrat (beispielsweise Wintergarten, Garage oder Privatkeller).
Zum Beispiel zählen folgende Einrichtungsgegenstände in der Wohnung dazu:

  • Möbel, Vorhänge, Teppiche oder Lampen
  • Sachen, die für den Verbrauch bestimmt sind, wie Lebensmittel, Getränke oder entsprechende Vorräte im Haushalt
  • Dinge für den alltäglichen Gebrauch: zum Beispiel Kleidung, Bücher, CDs, TV-Geräte, Spielsachen, Instrumente oder Haushaltsgeräte
  • manche verbaute Gegenstände wie die Einbauküche
  • Wertsachen wie Schmuck, Bargeld, Münzen, Urkunden, Edelsteine, Malereien oder Antiquitäten

Was zählt nicht zum Hausrat?

Es gibt jedoch auch verschiedene Gegenstände, die sich zwar im Haus oder in der Wohnung befinden, die jedoch in der Regel nicht im Rahmen des Hausrats versichert sind. Hierzu gehören die meisten Gebäudebestandteile wie Heizungsanlagen oder Parkettfußböden. Auch Autos, zugehörige Teile und Motorräder sind nicht mit einer Hausratversicherung versicherbar – ebenso wie Schäden an Gegenständen, die zwar per Definition zu Hausrat gehören, sich aber im Besitz von Mietern oder Untermietern befinden.

Was ist eine Hausratversicherung?

Eine Hausratversicherung deckt Schäden ab, die beispielsweise an der Einrichtung (z. B. Möbel) oder Gebrauchsgegenständen im Haushalt (z. B. Lebensmittelvorräte, Kleidung) entstehen – also an Ihrem Hausrat. Mit einer Hausratversicherung können Sie deshalb einen großen Teil Ihres Eigentums schützen.

Die Versicherungssumme sollte entsprechend hoch gewählt werden. Versichert ist Ihr Hausrat beispielsweise dann, wenn Dinge aufgrund von Feuer, Leitungswasser, Hagel, Einbruchdiebstahl, Raub oder Vandalismus Schaden nehmen oder abhandenkommen. Sollte ein Schaden am Hausrat entstehen, der versichert ist, übernimmt der Versicherer diesen. Sie als Versicherungsnehmer und Besitzer bleiben also im Falle von Einbruchdiebstahl oder anderen Vorkommnissen von den finanziellen Folgen verschont.

Was bedeutet Neuwert?

Schon gewusst? Eine Hausratversicherung versichert den Neuwert. Unter dem Neuwert versteht man den Wiederbeschaffungspreis von Sachen gleicher Art und Güte. Der Versicherer erstattet im Schadensfall das Geld, das zur Wiederbeschaffung nötig ist. Die Höhe der Erstattung orientiert sich an dem Betrag, der zur Wiederbeschaffung des Gegenstands mit Neuwert und gleichen Eigenschaften nötig ist.

Versicherung von Gegenständen außerhalb des Wohnraums

Es ist auch möglich, Gegenstände, die sich außerhalb des Wohnraums befinden, in die Versicherung mit einzuschließen. Dann kann der Schutz beispielsweise auch für Fahrräder gelten. Weitere Informationen dazu, ob Sie Ihr Fahrrad besser über eine Hausratversicherung oder eine Fahrradversicherung absichern, erfahren Sie in unserem Magazin.

Schadenbeispiele

  • Endlich sind Sie stolzer Besitzer eines Aquariums. Doch nach einiger Zeit bildet sich ein Riss, durch den Wasser austritt und Ihren teuren Teppich beschädigt. Dieser Schaden ist über Ihre Hausratversicherung versichert.
  • Sie verlassen Ihr Haus, um Ihrer Nachbarin etwas zurückzubringen. Da Sie nur kurz nebenan sind, lassen Sie die Haustür offenstehen – Sie sind ja gleich zurück. Doch Sie bleiben zu einem Gespräch und so bekommen Sie nicht mit, dass jemand durch Ihre offene Haustür in Ihr Haus eingedrungen ist, um Sachen zu entwenden. Aufgrund Ihrer groben Fahrlässigkeit ist also ein einfacher Diebstahl entstanden – die Täter hatten keine Hürden zu überwinden. Gehört grobe Fahrlässigkeit zu den abgedeckten Leistungen Ihrer Hausratversicherung, sind Sie in diesem Fall versichert.
    Die Hausratversicherung von andsafe schützt Sie auch bei Schäden durch grobe Fahrlässigkeit.

Übrigens: Eine genaue Definition des Begriffs „Fahrlässigkeit“ finden Sie in unserem Lexikon, weitere Informationen zu Fahrlässigkeit und Versicherungen in unserem Magazin.

Welche Leistungen sollte ich bei meiner Hausratversicherung beachten?

Bei der Auswahl einer Hausratversicherung sollten Sie nicht ausschließlich auf die Höhe des Beitrags achten, den Sie an den Versicherer zahlen. Verschiedene Leistungen sollte eine gute Versicherung mit abdecken:

  • grobe Fahrlässigkeit: Vergessen, die Kerze auszulöschen oder die Waschmaschine laufen gelassen, obwohl man das Haus verlässt? Solche Handlungen fallen unter die grobe Fahrlässigkeit – aufgrund des Vernachlässigens der Sorgfalt entsteht dann schnell ein Schaden. Sie sollten darauf achten, dass solche Schäden durch die Versicherung abgedeckt sind.
  • Wertsachen: Sind Sie Besitzer wertvollen Schmucks oder teurer Antiquitäten, sollten Sie die Leistungen der Hausratversicherung in dieser Hinsicht überprüfen.
  • Brandschäden: Oft sind Schäden am Hausrat, die durch Rauch, Ruß oder Überspannung entstehen, nicht mit abgesichert. Sind Sie im Besitz hochwertiger Computer oder Musikanlagen, sollten Sie prüfen, ob Versicherungsschutz besteht bzw. ob zusätzlich ein entsprechender Baustein eingeschlossen werden kann.
  • Außenversicherung: Sind Sie viel auf längeren Reisen? Dann lohnt sich gegebenenfalls zusätzlich eine Absicherung Ihres Hausrats, wenn dieser sich nicht in Ihrem Wohnraum befindet. So sind Dinge wie Laptop, Kleidungsstücke oder Instrumente auch außerhalb versichert. Die Außenversicherung erweitert also vorübergehend den Versicherungsort. Oft ist dieser Schutz für einen Zeitraum von drei Monaten in einer Hausratversicherung inbegriffen. Sollten Sie länger unterwegs sein, sollten Sie sich über eine zusätzliche Außenversicherung informieren, die Ihren Besitz beispielsweise für zwölf Monate schützt, wenn Sie länger auf Reisen sind.

In der Hausratversicherung von andsafe finden Sie all diese Leistungen vereint.

Wie ermittle ich die Versicherungssumme?

Für einen optimalen Schutz Ihres Hausrats ist die passende Versicherungssumme wichtig. Diese hat Einfluss auf den Versicherungsbeitrag, den Sie zahlen – sparen sollten Sie an dieser Stelle jedoch nicht.

Es ist möglich, Ihre Versicherungssumme pauschal über die Wohnfläche zu berechnen. Häufig wird der Wert Ihres Hausrats in der Versicherung mit 600 bis 700 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche angegeben. Wichtig ist, dass die Größe der Wohnfläche im Vertrag korrekt angegeben ist. Das sollte beispielsweise bei einem Umzug in eine neue Wohnung beachtet werden.

Es ist auch möglich, dass Sie den tatsächlichen Wert des gesamten Hausrats ermitteln, der Ihnen gehört. Hierfür benötigen Sie eine Auflistung der Dinge sowie im besten Falle die dazugehörigen Kaufbelege. Hilfreich ist auch das Fotografieren von Möbeln und anderen Anschaffungen mit hohem Wert.

Gut versichert mit der Hausratversicherung von andsafe

Mit der Hausratversicherung von andsafe erhalten Sie umfassenden Schutz für Ihren Hausrat – egal, ob auf Reisen, bei grober Fahrlässigkeit oder bei extremen Wetterereignissen. Für den individuellen Extra-Schutz können Sie aus den verschiedenen Bausteinen Elementargefahren, Glasbruch und Fahrraddiebstahl hinzuwählen, um die Versicherung an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Informieren Sie sich über unsere Hausratversicherung oder berechnen Sie gleich hier Ihren Beitrag.

Ausgezeichnetes Engagement

siegel-bvmw
logo-charta-der-vielfalt-unterzeichnet