Elementarschaden

Als Elementarschäden werden solche Schäden verstanden, die durch das Wirken von Naturgewalten verursacht werden. Zu solchen Naturgewalten zählen:

  • Überschwemmungen
  • Starkregen
  • Hagel
  • Hochwasser
  • Lawinen
  • Erdbeben
  • Sturm
  • Schnee
  • Vulkanausbrüche

Elementarschäden treten häufig an Gebäuden oder dem Inventar auf und reichen bis hin zur Zerstörung: Ein Beispiel für solch einen Elementarschaden ist das durch einen Sturm abgedeckte Hausdach. Für solche Schäden gibt es eine Versicherung: die sogenannte Elementarschadenversicherung. Oft gibt es auch spezielle Zusatzbausteine, die zu einer Versicherung dazu gewählt werden können – bei andsafe beispielsweise bei der Inhaltsversicherung.

Ausgezeichnetes Engagement

siegel-bvmw
logo-charta-der-vielfalt-unterzeichnet