Andsafe Logo
Businessgespräch

Kleingewerbe richtig versichern

Existenzgründung & Selbstständigkeit
24. Februar 2020

Der Begriff „Kleingewerbe“ schwirrt für viele Selbstständige und zukünftige Freiberufler häufig in einem luftleeren Raum. Irgendwie ist er nicht recht greifbar und das macht Entscheidungen rund um die richtige Versicherung schwer. Wir möchten deshalb das Kleingewerbe als Unternehmensform etwas genauer betrachten und zeigen Ihnen ganz konkret, wie Sie Ihr Kleingewerbe richtig versichern.

Was ist eigentlich ein Kleingewerbe?

Weil das Kleingewerbe per se keine Rechtsform ist (wie beispielsweise eine GmbH oder eine UG) ist der Begriff auch nur unscharf definiert. Er wird nicht etwa durch seine Rechtsform bestimmt. Genau genommen regelt das Handelsgesetzbuch, wann genau ein Kleingewerbe auch wirklich eines ist. Das Gewerbe muss demnach so klein sein, dass es keinen „in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb“ erfordert (§1 Abs. 2 Handelsgesetzbuch). Ganz klar wird es aus dieser Beschreibung aber trotzdem nicht, ab wann ein Betrieb ein Kleingewerbe ist.

Fakt ist: Bei der Anmeldung des Gewerbes wird auf dem Formular nirgendwo ein Haken zu setzen sein, an dem „Kleingewerbe“ steht. Weiterhin ist es so, dass ein Unternehmen immer als Kleingewerbe gilt, wenn es nicht ins Handelsregister eingetragen ist. Inhaberinnen und Inhaber können sich aber trotzdem freiwillig eintragen lassen. Das bedeutet allerdings auch, dass die Inhaber automatisch zum Kaufmann werden. Damit sind einige besondere Bedingungen und Pflichten verbunden – beispielsweise die doppelte Buchführung, die für nicht eingetragene Kleingewerbe entfällt. Doch wie geht es nach der Anmeldung weiter? Wie schaffen Sie einen sicheren Schutz für sich und Ihre Mitarbeiter?

Mann sitzt am Arbeitsplatz

Richtig versichern kann so einfach sein

Um es auf den Punkt zu bringen: Es sollte nicht Ihre Aufgabe sein, die richtige Versicherung herauszusuchen. Es ist die Aufgabe Ihres Versicherers. Weil wir unsere Tarife so einfach wie möglich zusammengestellt haben und Spezialisten für die Versicherung von kleineren Betrieben und Freiberuflern sind, erübrigen sich viele Fragen direkt von Anfang an. In unserem Online-Rechner beantworten Sie bloß einige wenige Fragen und kommen automatisch zu Ihrem passenden Tarif. Doch der Reihe nach – hier kommt unsere Top 5 Liste mit allen wichtigen Fragen und To Do’s zur „Betriebshaftpflichtversicherung Kleingewerbe“, die Sie beim Abschluss Ihrer Versicherung bedenken sollten:

1. Einen Versicherer auswählen, der Expertise im Bereich „Kleingewerbe“ hat.

Einige Versicherer versichern das Kleingewerbe nur nebenbei. Häufig kommt es dann dazu, dass die Beiträge erheblich höher sind als bei vergleichbaren Versicherern, die sich in diesem Bereich spezialisiert haben – wie beispielsweise andsafe. Wir haben uns auf das Versichern von Selbstständigen, Freiberuflern und kleineren Betrieben fokussiert. Deshalb haben wir die Möglichkeit, eine riesige Leistung zu einem günstigen Beitrag anzubieten.

2. Welche Versicherungen sind überhaupt relevant für meine Mitarbeiter und mich?

Im Regelfall lässt sich ganz generell sagen: Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist für die meisten kleinen Betriebe sehr wichtig – und das branchenunabhängig. Es gibt unzählige Risiken, die Existenzgründer vor das Aus stellen können. Die meisten davon sind durch die Betriebshaftpflichtversicherung abgedeckt. Ob Sie zusätzlich eine Berufshaftpflicht benötigen, hängt wiederum von ihrer selbständigen Tätigkeit ab: Sie versichert Vermögensschäden (siehe auch Punkt 5).

3. Welche Deckungssumme sollte ich wählen?

Eine wichtige Frage, die aber leider nicht allgemeingültig beantwortet werden kann. Ein Minimum-Schutz von 3.000.000 Euro wird für Personenschäden allerdings generell empfohlen.

4. Selbstbeteiligung: Ja oder nein?

Eine Frage, die individuelle Präferenzen betrifft und ebenfalls nicht allgemeingültig beantwortet werden kann. Sich vorher darüber Gedanken zu machen ist aber wichtig. Denn die Höhe der Selbstbeteiligung bestimmt natürlich auch die Höhe des Beitrags für die Versicherung.

5. Gesetzlich vorgeschrieben…

…ist für manche Berufe auch der Abschluss einer Berufshaftpflicht, z. B. für WirtschaftsprüferNotare usw. Diese Versicherung ist nicht in der Betriebshaftpflicht enthalten, sie kann gesondert und ebenfalls komplett digital auf unserer Website abgeschlossen werden.

Unterschied von Kleingewerbe und Kleinunternehmer

So ähnlich sich die Begriffe auch sind – das Kleingewerbe und das Kleinunternehmertum sind zwei unterschiedliche Dinge: Der Begriff Kleinunternehmer bezieht sich auf das Umsatzsteuergesetz, während die Merkmale eines Kleingewerbes im Handelsgesetzbuch festgelegt sind.

Ein Kleingewerbe muss aufgrund seiner Größe nicht im Handelsregister eingetragen werden. Die Kleingewerberegelung bezieht sich auf den jährlichen Maximalumsatz, der bestimmt, ob die Umsatzsteuer ausgewiesen werden muss oder nicht.

Von Regelungen für das Kleingewerbe profitieren

Ein entscheidender Vorteil sind die reduzierten buchhalterischen Tätigkeiten. Ein Kleingewerbe muss nur eine Einnahmen-Überschussrechnung beim Finanzamt einreichen. Aufwendige (doppelte) Buchführungen sind nicht notwendig. Außerdem gibt es noch zwei weitere, sehr vorteilhafte Gründe für die Gründung eines Kleingewerbes:
– Es ist kein Startkapital nötig.
– Die Gründung erfolgt formlos und ist kostengünstig.

So kostet die Anmeldung eines Gewerbes zwischen 10 bis 65 Euro (unterschiedliche Gebühren von Stadt zu Stadt). Zum Vergleich: Die Anmeldung einer GmbH beginnt oft bei 500 Euro aufwärts.

Natürlich bringt ein Kleingewerbe auch Nachteile mit sich. Zum einen können Kleingewerbetreibende ihren Gewerbenamen nicht frei wählen. Die Voraussetzung ist, dass das Gewerbe mit Vor- und Zunamen des Gewerbetreibenden benannt wird. Eine zulässige Erweiterung ist die Kennzeichnung der Betriebsart, beispielsweise „Holzhandel Hanno Hähnel“. Zum anderen kann die Rechtsform nur eingeschränkt ausgesucht werden. Möglich sind die Formen Einzelunternehmer und GbR. Ausgeschlossen ist eine ganze Reihe an Rechtsformen, deren Voraussetzung eine Eintragung ins Handelsregister ist: e.K., OHG, GmbH oder auch die UG.

Ein weiterer Nachteil ist die Haftung: Wie es auch für Selbstständige der Fall ist, haften Kleingewerbetreibende bei Schäden von Dritten mit ihrem Privatvermögen. Das ist immer dann der Fall, wenn sie nicht versichert sind.

Kleinunternehmerregelung und Umsatzsteuer

Umsätze von Kleinunternehmern sind nicht grundsätzlich steuerfrei. Die Umsatzsteuer wird allerdings nicht erhoben, wenn der Umsatz zuzüglich entfallender Steuer im Vorjahr 22.000 Euro (2019 waren es noch 17.500 Euro) nicht überstiegen hat und im aktuellen Kalenderjahr 50.000 Euro nicht übersteigen wird (siehe hier). Betroffen sind also hauptsächlich Unternehmen mit einem geringeren Einkommen.

Ist das der Fall, kann ein Kleinunternehmer von §19 UStG Gebrauch machen und muss die Umsatzsteuer nicht ausweisen und berechnen, muss dies aber auf jeder Rechnung vermerken. Diese Regelung nennt sich Kleinunternehmerregelung und ist unabhängig von der Rechtsform für alle Unternehmen gültig – auch Selbstständige in freien Berufen können von dieser Regelung profitieren. Achtung, treffen Sie die Entscheidung gegen diese Regelung (und damit gegen die Umsatzsteuerbefreiung), sind Sie fünf Jahre daran gebunden:

„[…] Nach Eintritt der Unanfechtbarkeit der Steuerfestsetzung bindet die Erklärung den Unternehmer mindestens für fünf Kalenderjahre“ Umsatzsteuergesetz (UStG) § 19 (2) Besteuerung der Kleinunternehmer

Das verhindert, dass im ersten Jahr hohe Vorsteuererstattungen gesichert werden, um dann im Folgejahr zur Kleinunternehmerregelung zu wechseln.

Mit der andsafe Betriebshaftpflicht rundum sicher starten

Existenzgründer sehen sich am Anfang mit der Frage konfrontiert: Wie soll ich in meine gewerbliche Tätigkeit starten? Der Start als Kleinunternehmer ist aufgrund der oben beschriebenen Vorteile dabei ein besonders kostengünstiger und einfacher Weg ins Unternehmertum.

andsafe bietet für Freiberufler, Selbstständige und auch mittelständische Unternehmen einfache Tarife und die genau passende Versicherung, um entstandene Schäden und ihre finanziellen Folgen für Kleinunternehmer abzudecken. Ihren Beitrag berechnen Sie ganz einfach online über unseren Online-Rechner. Die Betriebshaftpflichtversicherung von andsafe ist dabei komplett digital: Entsprechend können Sie Ihre Betriebshaftpflicht in wenigen Minuten abschließen.

Kleingewerbetreibende mit dem richtigen Versicherungsschutz

Ohne die richtige Betriebshaftpflicht – also ohne richtige Absicherung – gehen Selbstständige ein hohes Risiko ein. Denn egal, wie groß das Unternehmen ist und wie viele Mitarbeiter im Unternehmen arbeiten: Kommt es zum Sachschaden oder zu Schäden an Personen, können ohne Absicherung hohe finanzielle Kosten entstehen. Der richtige Versicherungsschutz ist also extrem wichtig. Die allererste und wichtigste Versicherung ist die Betriebshaftpflichtversicherung. Damit bietet die Betriebshaftpflicht ein wichtiges Fundament an Sicherheit für Gründer.

Eine weitere Versicherung, die vor allem für beratende Berufe und Dienstleister wichtig ist, ist die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung (auch Berufshaftpflichtversicherung genannt). Als Versicherung, die Vermögensschäden und Vermögensfolgeschäden abdeckt, gibt diese Versicherung Unternehmern zum Beispiel bei Falschberatungen Rückendeckung. Sie ist für einige Berufsgruppen sogar gesetzlich vorgeschrieben. Das liegt daran, dass ein solcher Schaden oft enorm kostspielig werden kann.

Sicherheit bei Schäden durch das Unternehmen

Finanzielle Schäden durch die berufliche Tätigkeit sind keine Seltenheit im Alltagsgeschäft. Umso wichtiger, dass Unternehmer, egal welcher Branche, gegen diese Eventualitäten versichert sind. Die Betriebshaftpflichtversicherung springt ein, wenn Sach- und Personenschäden durch den Betrieb entstanden sind. Weil Entrepreneure grundsätzlich auch für ihre Mitarbeiter haften – und das in unbegrenzter Höhe – stellt die Betriebshaftpflichtversicherung einen wichtigen Schutz dar.

Wichtig ist, dass es sich bei der betrieblichen Versicherung nur um Schäden handelt, die durch die betriebliche Tätigkeit entstanden sind. Als Ihr Versicherer bieten wir aber auch an, der betrieblichen Haftpflichtversicherung kostengünstig eine private Haftpflicht anschließen. Damit sind Selbstständige bei andsafe rundum geschützt.

Welche Schadensfälle sind durch die Betriebshaftpflicht abgedeckt?

Die Betriebshaftpflicht von andsafe deckt die Risiken Personen- und Sachschäden ab. Bei Sachschäden kann es sich beispielsweise um Be- und Entladeschäden an fremden Sachen handeln. Aber auch Leitungsschäden im Gebäude (des Kunden), die Beauftragung von Subunternehmern oder auch Internetnutzungsschäden sind mit der betrieblichen Haftpflicht abgedeckt. Schlüssel des Kunden verloren? Auch hier springt die Betriebshaftpflicht ein.

Der Beitrag der Betriebshaftpflichtversicherung berechnet sich aus dem Einkommen beziehungsweise Umsatzsumme, Lohn- und Gehaltssumme, Honorarsumme und Anzahl der Mitarbeiter. Außerdem spielt die Branche eine entscheidende Rolle bei der Berechnung des Jahresbeitrags.

Sicherheit für Existenzgründer und für das Nebengewerbe

Eine selbstständige Tätigkeit umfasst viele Facetten – dennoch bietet andsafe mit der digitalen Betriebshaftpflichtversicherung einen rundum Schutz, passend für jedes Gewerbe. Ob kleinere Schäden oder Schadensersatzklagen in Millionenhöhe: Auch für ein Nebengewerbe ist der Schutz durch eine Versicherung essentiell, da auch hier unvorhersehbare Schäden auftreten können.

Sobald Sie sich überlegen, zu gründen, sollte einer der ersten Schritte die Wahl eines Versicherers sein, der Sie schützt und auch vor großen Schäden in Höhe von Millionen Euro schützen kann. Ihre individuelle Deckungssumme können Sie bei andsafe direkt beim Abschluss Ihrer Versicherung selbst festlegen. Viel Leistung, einfache Tarife und ein feines Preis-Leistungs-Verhältnis: Die 100% digitale Betriebshaftpflichtversicherung schützt Selbstständige vor finanziellen Risiken und finanziellen Verlusten, die die Existenz bedrohen können.

Gewerbeversicherungen von andsafe

Ein Mann mit Brille und schwarzem Hemd arbeitet an einem Projekt

Sie benötigen noch eine Betriebshaftpflichtversicherung?

Hier finden Sie Informationen zu unserer Betriebshaftpflichtversicherung.

Lesen Sie für Informationen zum Unterschied zwischen Betriebshaftpflicht und Berufshaftpflicht unseren Magazinbeitrag.

Junger Mann arbeitet an einem Schreibtisch

Sie benötigen Absicherung für einen Vermögensschaden?

Mit unserer Vermögensschadenhaftpflichtversicherung sind Sie als Freiberufler:in oder Ihr Unternehmen gegen viele Risiken versichert.

Junge Frau arbeitet an einem Schreibtisch

Sie möchten Ihre Betriebsausstattung absichern?

Die Inhaltsversicherung schützt Sie bei Schäden an Ihrem betrieblichen Inventar.