#1 Der Selbst-Check
Sind Sie ein Unternehmertyp? Wo liegen Ihre Stärken und Schwächen? Der Weg in eine erfolgreiche Selbständigkeit hängt vor allem von einem ab – von Ihnen. Eine Existenzgründung kostet Geld, Zeit und Nerven und wird Sie vor ständig neue Herausforderungen stellen. Abgesehen von den fachlichen Anforderungen verlangt Ihnen das eigene Business auch persönlich viel ab. Neben der nötigen Disziplin sollten Sie auch flexibel und belastbar sein. Und vor allem die Fähigkeit mitbringen, sich selbst immer wieder aufs Neue motivieren zu können.
Nicht jeder ist zum Unternehmer geboren. Stellen Sie sich daher zu Beginn Ihrer Planungen die Frage, ob die Anforderungen einer Unternehmungsgründung zu Ihrer Persönlichkeit und Ihrem Leben passen. Schließlich ist die Selbstständigkeit im Vergleich zum Angestelltenverhältnis mit einem höheren Risiko verbunden.
Eine klare Antwort auf die Frage, ob Sie ein Unternehmertyp sind, ist gar nicht nötig. Wenn Sie sich intensiv mit der Frage beschäftigen, erkennen Sie automatisch, welche Herausforderungen auf Sie warten. Was Sie am meisten reizt und am meisten abschrecken könnte. Schauen Sie ruhig kritisch auf Ihre persönlichen Stärken und Schwächen. Wie sieht’s aus in den Bereichen Zuverlässigkeit, Disziplin, Freiheitsliebe, Sicherheitsbedürfnis, Bedarf an klaren Strukturen? Ein realistisches Selbstbild ist eine wichtige Voraussetzung für die weitere Planung.
Tipp:
Sie sind sich nicht sicher, ob eine Selbständigkeit der richtige Weg für Sie ist? Eine nebenberufliche Selbstständigkeit macht zwar viel Arbeit, birgt aber ein deutlich geringeres Risiko als ein Sprung ins kalte Wasser. So können Sie langsam erproben, ob Ihnen das Unternehmertum liegt.