Fahrradversicherung – direkt online abschließen
- Weltweiter Schutz
- Auch für Gebrauchträder
- 24/7 Notfall-Hotline
Ihr Fahrrad z. B. für 8,75 EUR im Monat versichern!*
Ihr Fahrrad z. B. für 8,75 EUR im Monat versichern!*
Wir versichern nicht zulassungs- und nicht versicherungspflichtige Fahrräder ohne Kennzeichen. Zu diesen gehören Pedelecs, Citybikes, Klappräder, Tandem-Fahrräder, Dirt-Bikes, Mountainbikes / Downhill-Bikes, Lastenfahrräder und Fahrräder mit Carbon-Rahmen. Genauso wie E-Bikes im umgangssprachlichen Sinn. Wir wissen, dass auch ein gebrauchtes Rad hochwertig sein und zusätzlichen Schutz benötigen kann. Daher können Sie bei uns auch Ihr Gebrauchtrad günstig versichern lassen.
Mitversichert sind außerdem fest mit dem Fahrrad verbundene Teile, die dazu beitragen, dass es genutzt werden kann (z. B. Sattel, Lenker, Lampen, Gepäckträger). Ebenso mitversichert ist der Fahrradanhänger bis 150 Euro und Reisegepäck bei Fahrradtouren.
Wir übernehmen die Reparaturkosten bei Verschleiß- oder Unfallschäden. Bei andsafe eingeschlossen sind auch Verschleißschäden an Reifen, Schläuchen und Bremsen.
Bei Pedelecs sind auch der Akku sowie Lade- und Steuergerät versichert.
Sie können aus drei unterschiedlichen Leistungsbausteinen bei andsafe wählen und so Ihren Tarif zusammenstellen – von Fahrraddiebstahlversicherung bis zur Fahrrad-Vollkasko finden Sie bei uns einen für Sie passenden, individuell konfigurierten Versicherungsschutz.
Wir empfehlen Ihnen den Rundum-Schutz für Ihr Fahrrad mit allen 3 Leistungsbausteinen für eine bestmögliche Versicherung. Sie können Ihren Schutz aber auch ganz individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen. So oder so: Ihr Versicherungsschutz gilt immer weltweit und auch für Ihr Leihrad im Urlaub!
Die andsafe Fahrradversicherung wurde von CHECK24 mit der Tarifnote 1,0 als „exzellent“ ausgezeichnet*. Unter einer Vielzahl von Anbietern wurden wir mit der Bestnote versehen. Wir sind stolz darauf, dass wir unseren Kund:innen nachweislich den bestmöglichen Schutz für ihre Zweiräder anbieten können. Transparent, zum individuellen Preis und vollkommen flexibel.
* Abrufdatum: 08.03.2023
andsafe erhielt von FOCUS MONEY die Note Sehr Gut!*. Im Test mit 20 E-Bike Versicherern haben wir erstklassig abgeschnitten. Wir freuen uns einen verlässlichen Schutz für Ihr Fahrrad bieten zu können mit individuellen Tarifen, unkompliziertem Abschluss online und mit der Möglichkeit auf tägliche Kündigung.
* Abrufdatum: 08.03.2023
Nein, nicht unbedingt. Allerdings muss das Fahrrad eindeutig gekennzeichnet sein. Hierfür eignet sich auch ein Fahrradpass.
Fahrräder besitzen im Normalfall eine eindeutig zuordenbare Rahmennummer. Mit dieser können Fahrräder auch beim Fachhändler oder beim Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club e. V. (ADFC) codiert werden.
Ja, der andsafe Versicherungsschutz gilt weltweit.
Wenn das versicherte Fahrrad keine Rahmennummer hat, müssen Sie es bei der Polizei, beim Fachhändler oder beim Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club e. V. (ADFC) codieren lassen.
Auch wenn Sie ein Fahrrad als Geschenk erhalten haben, benötigen wir bei jedem versicherten Schadensfall eine Original-Händlerrechnung für das versicherte Fahrrad und ggf. fest montierte Anbauteile von Ihnen. Der originale Händlerbeleg ist insbesondere für den Altersnachweis des Fahrrads wichtig.
Wichtig: Auch bei einem gebraucht gekauften Fahrrad müssen Sie den Anschaffungspreis durch einen originalen Händlerbeleg oder Original-Kaufvertrag nachweisen. Ein Kaufvertrag, der zwischen zwei Privatpersonen geschlossen wurde, hat keine Gültigkeit, sofern die Originalrechnung nicht mehr vorliegt.
Ja, wir versichern Gebrauchträder ohne Altersbegrenzung, auch bei einem Privatkauf. Bei gebrauchten Fahrrädern entspricht die Versicherungssumme dann dem Kaufpreis, zu dem Sie das Fahrrad erworben haben. Zum Nachweis über das Alter des Fahrrades ist die Original-Händlerrechnung notwendig – ersatzweise ein Wertgutachten oder eine vergleichbare Händlerbestätigung. Wichtig ist, dass diese Bestätigung mindestens folgende Angaben entählt:
Wichtig: Bei gebrauchten Fahrrädern ist es empfehlenswert, dass Sie sich vom Vorbesitzer oder von der Vorbesitzerin die originale Händlerrechnung des Fahrrads geben lassen. Ohne diese Rechnung oder einen vergleichbaren Ersatz (s. o.) ist im Schadensfall keine Entschädigung möglich.
Eine Fahrradversicherung ist sinnvoll, wenn Ihre Hausratversicherung keine Fahrradklausel enthält und Sie z. B. täglich auf Ihr Rad angewiesen sind oder ein hochwertiges Rad besitzen.
Der Fahrradtyp spielt dabei keine Rolle: Ob Rennrad, Mountainbike, Pedelec – ab einem gewissen Kaufpreis für ein neues Rad lohnt sich eine zusätzliche Versicherung.
Sein E-Bike zu versichern ist in den meisten Fällen besonders ratsam: Die Anschaffungskosten sind in den meisten Fällen höher als bei einem normalen Zweirad. Außerdem ist das Risiko von Schäden durch die zusätzliche Elektronik größer.
Entscheidend bei dieser Frage ist die Art Ihres Elektrofahrrads (s. u.).
Wenn Sie ein E-Bike im tatsächlichen Sinn besitzen, müssen Sie dafür eine klassische Haftpflichtversicherung abschließen. Mit dieser erhalten Sie auch das Versicherungskennzeichen.
Wenn Sie ein E-Bike im umgangssprachlichen Sinn besitzen, also ein Pedelec mit einer Motorunterstützung von bis zu 25 km/h, müssen Sie es nicht versichern, können aber.
Dabei haben Sie die Wahl zwischen einem Fahrrad-Baustein der Hausratversicherung oder einer speziellen Fahrradversicherung bzw. E-Bike Versicherung.
Umgangssprachlich benutzen wir den Begriff E-Bike, wenn wir von Fahrrädern mit Elektro-Motorunterstützung sprechen.
Jedoch bezeichnet der Begriff E-Bike eigentlich ein Elektrofahrrad, das ohne Muskelkraft fährt und bei dem Sie wie bei einem Mofa Gas geben. Sie dürfen nur mit Helm und Mofa-Führerschein gefahren werden.
Pedelec steht „Pedal Electric Cycle“ und meint Fahrräder, die nur bei Betätigung der Pedalen den Elektromotor dazuschalten. Sie unterstützen die Fahrradfahrenden bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h.
S-Pedelec ist eine Sonderform des Pedelecs. Rechtlich gesehen handelt es sich ebenso wie beim E-Bike nicht mehr um ein Fahrrad, da S-Pedelecs einen stärkeren Motor haben und Geschwindigkeiten von bis zu 45 km/h erreichen können.
Pedelecs sind anders als E-Bikes und S-Pedelecs rechtlich gesehen Fahrräder und können (müssen aber nicht) über die Hausrat- oder eine spezielle Fahrradversicherung versichert werden.
Wichtig: E-Bikes und S-Pedelecs unterliegen der Kennzeichnungspflicht und sind daher zulassungs- und versicherungspflichtig.
Die Kosten einer Versicherung hängen von mehreren Faktoren ab, wie bspw. Wohnort, Kaufpreis, Fahrradtyp (Fahrrad mit Motor / ohne Motor), Material des Rahmens, Schutzumfang.
Bei andsafe kostet z. B. die Rundum-Versicherung inklusive Diebstahl-Schutz, Verschleiß & Beschädigung und Fahrrad-Schutzbrief für ein 3.000 teures E-Bike in Berlin ca. 10,- Euro im Monat.
Die Fahrradversicherung ist nicht an die Hausratversicherung gebunden, sondern gilt als eigenständige Spezialversicherung.
Eine Fahrradversicherung geht über die übliche Hausratversicherung hinaus.
Bei vielen Hausratversicherungen ist lediglich der Fahrraddiebstahl aus einem abgeschlossenen Raum, wie der Wohnung oder dem Keller, versichert. Einige Versicherer bieten darüber hinaus eine sogenannte Fahrradklausel an, so dass auch ein Diebstahl von teuren Fahrrädern auf offener Straße versichert werden kann.
Bei einer speziellen Fahrradversicherung ist Ihr Zweirad nicht nur bei Diebstahl versichert. Die Versicherung übernimmt auch die Reparaturkosten bei Vandalismus, Verschleiß oder einem Unfall.
Weitere Informationen zur Versicherung des Fahrrads über die Hausratversicherung erfahren Sie in unserem Magazinbeitrag.
Die Fahrradversicherung bietet Ihnen einen rundum Versicherungsschutz für Ihr Fahrrad. Mit unseren Leistungsbausteinen können Sie Ihr Rad individuell bestmöglich absichern: gegen Fahrraddiebstahl, Beschädigung und Verschleiß und mit einem Schutzbrief.
Bis zu einer Versicherungssumme von 20.000 Euro bieten wir Ihnen den passenden Tarif für Ihr Fahrrad.
Ihr neues Fahrrad steigt nach Abschluss der Versicherung im Wert durch zusätzliche An- und Umbauten? Kein Problem! Wir bieten Ihnen eine Entschädigung von bis zu 110 % der Versicherungssumme bei zusätzlicher Wertsteigerung.
Das heißt: Sie kaufen ein Rennrad für 3.000 Euro. Nach zwei Wochen merken Sie aber, dass der mitgelieferte Fahrradsattel einem besseren weichen soll. Und hochwertigere Klickpedalen sollen auch her. Ohne Beitragserhöhung und ohne Anpassung der Versicherungssumme regulieren wir automatisch Ihren Schaden in Höhe von bis zu 3.300 Euro.
Nach einem langen Arbeitstag steigen Sie aus dem Zug. Doch am Bahnhof wartet nicht wie gewohnt Ihr liebgewonnenes Rad auf Sie. An der Laterne, an der Sie es heute Morgen noch abgeschlossen hatten, liegt nur noch das aufgebrochene Schloss – vielleicht fehlt sogar das. Sie erstatten Anzeige bei der Polizei und reichen diese bequem online über unsere andsafe Schadenstrecke ein – andsafe erstattet Dank des Diebstahlschutzes den Schaden zum Neuwert.
Mehr Informationen zur Frage „Fahrraddiebstahl: Welche Versicherung brauche ich?“ finden Sie in unserem Magazinbeitrag.
Sie haben lange nach dem passenden, hochwertigen Fahrradsattel für Ihr Trekkingrad gesucht und nun endlich gefunden. Doch nach ein paar Wochen finden Sie den Sattel aufgeschlitzt vor. Und als ob das noch nicht ausreichen würde, wurden auch die Reifen zerstochen – von den Täter:innen fehlt jede Spur. Ein klarer Fall von mutwilliger Zerstörung. Gut, dass Sie mit andsafe auch das absichern können – wir übernehmen die Kosten für den entstandenen Schaden.
Die Alpenüberquerung mit dem Mountainbike läuft super. In den ersten Tagen machen Sie viele Höhen- und Kilometer. Doch beim letzten Singletrail am vierten Tag übersehen Sie eine Wurzel und stürzen. Ein paar Schrammen, doch Ihnen ist zum Glück nichts passiert. Ihr Bike ist jedoch nicht mehr fahrtüchtig. Bis es repariert ist, müssen Sie einen Tag Zwangspause im österreichischen St. Anton einlegen. Kein Problem – Dank des Schutzbriefs übernimmt andsafe sowohl die Kosten für die Fahrradreparatur als auch für die zusätzliche Übernachtung.
Sie können zwischen 3 unterschiedlichen Leistungspaketen wählen: dem Diebstahl-Schutz, Beschädigung und Verschleiß und dem Fahrrad-Schutzbrief für Pannen- und Unfallhilfe.
Alle Informationen finden Sie hier in unseren Kundeninformationen.
Bei andsafe tragen Sie keine Selbstbeteiligung im Schadenfall. Das heißt, dass Sie nicht zuzahlen müssen, wenn ein Schaden eingereicht und von uns reguliert wird.
Auch die Selbstbeteiligung, die im Schadenfall beim Fahrradverleih fällig wird, deckt andsafe ab, da der gewählte Versicherungsschutz auch für ein Leih-/Mietrad, das der/die Versicherungsnehmende oder ein mit ihm in häuslicher Gemeinschaft lebendes Mitglied, gilt.
Als Jahresbeitrag wird der Versicherungsbeitrag zu Beginn eines Versicherungsjahres im Voraus bezahlt, wenn Sie keine abweichende Vereinbarung treffen. Bei andsafe können Sie auch monatlich, vierteljährlich und halbjährlich zahlen.
Ja, wir versichern auch geleaste bzw. finanzierte Fahrräder.
Nein, Inspektions- bzw. Wartungskosten werden nicht übernommen.
Wir versichern das Fahrrad und nicht den/die Halter:in. Daher können auch Erziehungsberechtigte ein Fahrrad für ihre Kinder versichern. Darüber hinaus machen wir auch keine Einschränkungen beim Nutzer:innenkreis des Fahrrads.
Ja, bei andsafe können auch Unternehmen Fahrräder versichern, die Mitarbeitenden zur privaten Nutzung überlassen werden. Dazu zählen sowohl sogenannte Pool-Fahrräder (Fuhrpark-Fahrräder) als auch einzeln genutzte Räder und E-Bikes.
Ebenso können Sie als Privatperson ein Fahrrad bzw. E-Bike bei andsafe versichern, das einem Unternehmen gehört.
Geben Sie dafür in unserem Online-Rechner einfach an, ob das Fahrrad Ihnen als Privatperson oder einem Unternehmen gehört.
Wir versichern Fahrräder, die selbst zusammengestellt wurden nur, wenn diese durch einen Fahrradfachhandel zusammengebaut worden sind und einen Wert von 20.000 EUR nicht überschreiten. Wichtig ist eine Rahmennummer des Fahrrads und dass die Rechnungen für alle Bestandteile des Fahrrads vorliegen.
Handelt es sich um Anbauteile, die vor der Erstinbetriebnahme installiert werden, so muss dieser Wert auf die Kaufsumme aufgeschlagen werden.
Handelt es sich um Anbauteile, die im Nachgang installiert werden, so besteht Versicherungsschutz über die Vorsorgeversicherung (10 % von der Versicherungssumme).
Wir benötigen einen Beleg über das Kaufdatum (Händlerrechnung oder Kaufvertrag). Dieses Datum bestimmt das Fahrradalter. Dieses ist im Bereich des Leistungsbausteins „Beschädigung und Verschleiß“ wichtig, durch das Ende des Versicherungsschutzes für Verschleißschäden nach 5 Jahren.
Durch einen Umzug kann sich eine Beitragsveränderung ergeben. Die Preisveränderung hängt von der Postleitzahl ab. Ob die Prämie sich erhöht oder nicht, hängt vom Leistungsbaustein „Diebstahl-Schutz“ ab. Hier ist keine Pauschalaussage möglich.
Schnelle Hilfe im Notfall – darauf kommt es an! Deswegen ist unsere Hotline 24 Stunden, 7 Tage die Woche besetzt. Die Notfall-Hotline finden Sie in Ihrem Kundenportal.
Damit Sie die Nummer direkt griffbereit haben, empfehlen wir Ihnen, die Nummer zu speichern.
Wir haben keine Mindestanforderungen an das verwendete Fahrradschloss für unseren Fahrrad-Diebstahlschutz, damit Versicherungsschutz besteht. Uns reicht ein handelsübliches Fahrradschloss (wie z. B. Rahmenschloss, Kettenschloss, Kabelschloss, Bügelschloss, etc.).
Wir empfehlen aber, ein möglichst starkes Schloss, wie bspw. Panzerketten- oder Bügelschloss, zum Abschließen zu nutzen, da dünne Ketten- oder Spiralkabelschlösser leicht mit einer Zange durchgeschnitten werden können.
Damit der Versicherungsschutz greift, muss das Fahrrad stets zum Schutz gegen Diebstahl abgeschlossen sein, wenn es nicht genutzt wird. Das gilt auch, wenn die Nutzung nur kurzfristig unterbrochen wird (z. B. für Pausen, Einkäufe). Gleiches gilt, wenn Sie das Fahrrad in einem Raum abstellen, der von mehreren Personen genutzt wird. Stellen Sie das Fahrrad dagegen in einem Gebäude oder Raum ab, den Sie ausschließlich selbst nutzen, ist ein gesonderter Schutz durch ein Schloss nicht erforderlich.
Wird das Fahrradschloss bei einem Diebstahl ebenfalls entwendet, ist es genauso wie weiteres, lose mit dem Fahrrad verbundenes, Zubehör mitversichert, sofern es zum alltäglichen Gebrauch dient.
Sie müssen das Fahrrad stets zum Schutz gegen Diebstahl mit einem Schloss oder mindestens in gleichwertiger Weise gesichert anschließen. Gleiches gilt, wenn Sie das Fahrrad in einem Raum abstellen, der von mehreren Personen genutzt wird. Wir haben keine Mindestanforderungen an das verwendete Schloss und das Fahrrad muss nicht an einen festen Gegenstand angeschlossen sein, damit Versicherungsschutz besteht. Uns reicht ein handelsübliches Fahrradschloss.
Stellen Sie das Fahrrad dagegen in einem Gebäude oder Raum ab, den Sie ausschließlich selbst nutzen, ist ein gesonderter Schutz durch ein Schloss nicht erforderlich.
Eine gleichwertige Sicherung kann z. B. die Befestigung an einem Fahrradträger mit allen verfügbaren abgeschlossenen Sicherungen sein oder die Lagerung in einem verschlossenen Innen- oder Kofferraum eines Kraftfahrzeugs.
Lose mit dem Fahrrad verbundene Sachen, die seiner Nutzung dienen, werden nur ersetzt, wenn sie zusammen mit dem Fahrrad entwendet wurden.
Bei einem Fahrraddiebstahl müssen Sie unverzüglich nach Kenntnis Anzeige bei der nächsten zuständigen oder erreichbaren Polizeidienststelle erstatten. Die Diebstahlanzeige der Polizei dient uns als Beweis, um überhaupt erst einen Versicherungsanspruch geltend zu machen zu können.
Im Anschluss melden Sie uns den Schaden ganz einfach online. Bei jedem versicherten Schadensfall müssen Sie uns die Rechnung für das versicherte Fahrrad und ggf. fest montierte Anbauteile im Original sowie die Rechnung für das neu erworbene Fahrrad in gleicher Art und Güte in Kopie einreichen.
Bei andsafe können Sie ganz einfach hier den Schaden online melden. Wir werden den Schadensfall so schnell wie möglich bearbeiten und alle weiteren Schritte in Gang setzen.
Nein, bei andsafe gibt es keine Werkstattbindung. Sie können Ihre Reparaturwerkstatt frei wählen.
Verschleißschäden sind versichert, wenn die folgenden drei Voraussetzungen vorliegen:
Bei Verschleißschäden erstatten wir die Reparaturkosten (Ersatzteile in gleicher Art und Güte sowie Arbeitslohn), die durch Verschleiß notwendig werden. Nach einer Entschädigungsleistung, die durch Verschleißschäden notwendig wird, beginnt für Reifen und Bremsen jeweils eine erneute 6-monatige Wartezeit am Ersten des auf den Auszahlungstag folgenden Monats.
Der/die Versicherungsnehmer:in muss andsafe eine Bescheinigung eines Fachhändlers vorliegen, in der bestätigt wird,
dass der Akku defekt / so stark verschlissen ist, dass dieser seine normale Leistung nicht mehr erbringt.
Für Trainings- und Übungsfahrten besteht Versicherungsschutz.
Es besteht kein Versicherungsschutz für die Teilnahme an (Rad-)Sportveranstaltungen, bei denen mehrere Teilnehmende zur Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit gleichzeitig starten (Massenstart).
Bei andsafe bieten wir Ihnen einen rundum Versicherungsschutz für Ihr privat genutztes Fahrrad mit umfangreichen Leistungen zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Zu den nicht versicherbaren Risiken zählen beispielsweise:
Alle Informationen zu nicht versicherbaren Risiken finden Sie hier in unseren Versicherungsbedingungen.
*Berechnungsgrundlage: Fahrrad (ohne Motor) im Wert von 500,- € in 59348 Lüdinghausen inkl. Diebstahlschutz