Wie ist die Versicherungssumme definiert?
Die Höhe des Beitrags richtet sich normalerweise nach der Größe der Wohnfläche, der Region, dem Wohnungstyp und deinem Alter. Dabei wird pauschal von einer Versicherungssumme von 650 Euro pro Quadratmeter ausgegangen.
BEISPIEL: Hast du eine Wohnung von 100 Quadratmetern, beläuft sich die Versicherungssumme auf 65.000 Euro, das heißt, dass im Schadensfall alle Kosten bis zu diesem Wert erstattet werden würden.
Das Gute daran ist, dass die Versicherung dann darauf verzichtet, den genauen Wert deines Hausrates zu prüfen.
Was bedeutet der Begriff Unterversicherung?
Anders wäre es, wenn eine Unterversicherung vorliegt: Wenn die Versicherungssumme dein Hab und Gut nicht abdeckt, wird nur eine anteilige Entschädigung gezahlt. Daher bist du auch in der Pflicht, die Versicherungssumme richtig anzugeben und diese regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Indem du alle Wertsachen richtig taxierst und bewertest, stellst du sicher, dass dein Hausrat innerhalb der Versicherungssumme liegt.
BEISPIEL: Du hast deinen eigenen Vertrag abgeschlossen. Die Versicherungssumme beträgt 6000 Euro, dein Hausrat ist aber 12000 Euro wert. Würde dann dein Tablet im Wert von 1000 Euro beschädigt werden, erhältst du nur 500 Euro, also die Hälfte.
Woraus besteht die Selbstbeteiligung?
Es gibt eine Möglichkeit, monatlich deinen Beitrag zu reduzieren, was deine Absicherung aber im Ernstfall auch einschränkt. Indem du eine sogenannte Selbstbeteiligung vereinbarst, sodass diese beim Schaden von der Versicherungsleistung abgezogen wird. Es gilt: Je höher du bei der Selbstbeteiligung wählst, desto geringer wird dein Versicherungsbeitrag.
BEISPIEL: Du hast einen Vertrag mit einer Selbstbeteiligung von 300 Euro abgeschlossen. Somit sparst du dafür im Jahr einen Teil Ihres Versicherungsbeitrags. Wenn dein Fahrrad im Wert von 700 Euro gestohlen wird, bekommst du nur 400 Euro von deiner Versicherung und 300 Euro musst du selbst zahlen.
Generell ist es so, dass Tarife existieren, die Sie nur ca. 2 Euro im Monat kosten, bei denen du aber sicherlich die oben aufgeführten eingeschlossenen Leistungen prüfen solltest.